Leider ist Ihr Javascript nicht aktiviert. Sie müssen daher bitte in der Liste wählen. Periodensystem Aufbau Periodensystem Elemente Chemische Verbindungen und Elemente Akryl Alkohole Alkydharze Aluminium Amine Ammoniak Antimon Asphalt Blei Bor Chlor Chrom Epoxyharz Ether Gold Isocyanate Kadmium Kobalt Kupfer Magnesium Mangan Messing Molybdän Nickel Niobium Peroxide Phthalsäure und Phthalate Polyester UP Polyethylen (Polyethen) PP Polypropylen PE Polyurea Polyvinylalkohol (PVA) Polyvinylacetat (PVAC) Polyvinylbutyral (PVB) Polyvinylchlorid (PVC) Polystyrol (Polyphenylethen) Schwefel Silber Silizium Stickstoff Tantal Titan Vanadium Wolfram Zink Zinn Zinnbronze Gase Chlor Luft Kohlendioxid Kohlenmonoxid Formaldehyd Fluorchlorkohlenwasserstoff (FCKW) Nitrose Ozon Phosgene (Carbonylchlorid) Luft Schwefelwasserstoff Schwefeldioxid Stickstoff Wasserstoff Stoffgemische - Gefahrstoffe Reaktionen Addition Dehydrierung Esterbildung Hydrierung Polykondensation Polymerisation Substitution Verseifung Aminobenzol Benzol Methylbenzol Nitrobenzol Phenol Eignung und Verwendung von Farbe (Übersicht)Kalkfarbe Leimfarbe Kasein Ölfarb- und -lackanstriche Silikonharzfarbe Wasserglasfarbanstrich Zementschlämme -farbe Dispersion Emulsion Emulgator Kohlenhydrate Amine Eiweiss Glukose Kohlenhydrate Lignin Staerke Tenside Lösungsverhalten Gesetzmäßigkeiten Bindung Moleküle Emulsion Diffusion Dissoziation Osmose Hygroskopische Stoffe Lösungswärme - Gibbs-Helmholtz-Gleichung Entropie Freie Enthalpie(Energie) Gefrierpunktserniedrigung/Siedepunkterhöhung Siedepunkterhöhung Siede- und Gefrierpunkte von Lösungsmitteln Oxidation Reduktion Oxidationsmittel Reduktionsmittel Normalpotentiale Spannungsreihe Nernst-Gleichung Kieselsäure Reaktionsgleichung der Orthokieselsäure Silikate Allgemeines Natürliche Silikate (Granat,Hornblende,Beryll, Asbest unda. Ziegeleierzeugnisse Steingut Steinzeug Porzellan Schamottsteine Glas Emaille Künstliche Silikate - Zemente Definition Zementherstellung Zement Zusammensetzung Zement Eigenschaften Zement Festigkeitsklassen und Kennzeichnung Zementsorten, Bezeichnung und kurze Beschreibung Kunststoffmodifizierte Mörtel und Betone Erhärtungsreaktionen von Lehm Lehm Entstehung Lehm Wassereinwirkung Lehm Brennen Luftkalk und hydraulischer Kalk Kalkfarbe Erhärtungsreaktionen von Kalk-Puzzolan-Mörtel Erhärtungsreaktionen von Portlandzement Erhärtungsreaktionen von Gips und Anhydrit Trasskalk Sanierputz Korrosion Korrosionsschutz Biolog. Korrosion Kunststoffe und Kautschuk Korrosion an einem Überzug Wasserstoffkorrosion Sauerstoffkorrosion Lochfraß Gleichmäßige Abtragung (Rosten) Interkristalline Korrosion Kontaktkorrosion Spannungsrißkorrosion Selektive Korrosion Erosions-,Reibungs- und biolog. Korrosion Wasserhärte Wasserhärte
© www.ib-rauch.de | zurück | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung 2/2005