1) Mittelwert aus Tagential- und Radialschnitt (siehe Bild unten);
2) rechtwinklig zur Längsrichtung
*)Werte gelten in Plattenebene
Hinweise zur Berechnung des Schwindmaßes
Oberhalb des Fassersättigungspunktes, etwa 30 %, findet keine Volumenänderung statt. Für die Berechnung der Holzfeuchte ist maximal der Wert 30 % einzugeben.
Im Gebäude ist trockenes Holz zu verbauen, es sollte möglichst der sich einstellenden Gleichgewichtsfeuchte entsprechen. Nach DIN 4074 wird trockenes Bauholz mit mittlerem Feuchtigkeitsgehalt von max. 20 % definiert.
Gleichgewichtsfeuchte nach DIN 1052 T1 Abschn. 4.2.1.
Das Holz befindet sich im Feuchtegleichgewicht zum Umgebungsklima. Wird zum Beispiel Holz eine längere Zeit im feuchten Keller gelagert, so ist die Holzfeuchte höher als in einer trockenen beheizten Wohnung.
© Altbausanierung | Bauideen | Sanierungskosten | Sydora | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung | 7/2019