Mit dieser statistischen Erhebung soll die Wirtschaftlichkeit einer nachträglichen Wärmedämmung an einem Gebäude ermittelt werden.
Diese Erhebung ist vollständig anonym. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Erfahrung mitteilen würden.
Erste Ergebnisse
Untersuchung von Stiftung Warentest
Hinweise zum Ausfüllen
Da ein Gebäude ein offenes energetisches System ist, also eine sehr große Anzahl verschiedener Einflussfaktoren wirken, die nicht beziehungsweise nur ungenügend erfassbar sind, tritt eine sehr große Streubreite auf. Daher brauchen Sie nur sinnvoll gerundete Werte eingeben.
(2.1.) Gebäudeart
Bitte die Gebäudeart eingeben, die Ihrem Haus am ähnlichsten ist.
zurück
(2.7.) Fenster
Fenster wurden mit Isolierverglasung versehen oder überarbeitet (Abdichtung) zurück
(2.8.) Beheizte Wohnfläche
Bitte die Wohnfläche angegeben, welche ständig benutzt und auch beheizt werden. Dazu zählt auch das Schlafzimmer, auch wenn es nicht regelmäßig bzw. sehr wenig beheizt wird. Treppenhäuser, Hobbyräume oder Gästezimmer, die nicht beheizt werden, sind nicht zu berücksichtigen, wenn diese nicht zwischen zwei beheizte Räume liegen oder durch Zwischentüren oder dünne Innenwände erwärmt werden. Statt der beheizten Wohnfläche können Sie auch das beheizte Raumvolumen angeben. Das Volumen ist dann wichtig, wenn die Räume sehr hoch aber auch sehr niedrig sind. Die Raumhöhe liegt im Durchschnitt bei 2,6 - 2,75 m. zurück
(3. und 4.) Energieverbrauch
Geben Sie den mittleren Verbrauchswert der letzten Jahre an. Sollte bei der Angabe der Verbrauchsmenge die Dimension mit dem Energieträger nicht übereinstimmen, zum Beispiel bei Heizöl erfolgte die Lieferangaben in Liter, so geben Sie bitte in das Eingabefeld zum Beispiel "1300 Liter" ein. Bitte geben Sie nur die tatsächlichen Verbrauchswerte ein und nicht die vorgegebenen Werte aus der Baubeschreibung. zurück
(8.) Kosten für Dämmung
Unter 8.1. können Sie die Gesamtkosten aller Maßnahmen eintragen aber auch aufteilen in die Maßnahme Dämmung zuzüglich Fenster und Erneuerung der Heizung (8.2.). Bei einem eventuellen Dachausbau ist nur der Kostenanteil der Dämmung/Dampfbremse aber nicht der Ausbau anzusetzen. zurück
(9.3.) Raumklima
Hierunter ist das allgemeine Wohlfühlen in den Räumen gemeint. zurück
In der Zeit vom 10.12.2006 bis 27.11.2015 wurden 74 Auswertungen zu gesandt. Die Spanne reicht von einer Energieeinsparung bis hin zur Verschlechterung.
Energieverbrauch | Stromverbrauch | Kosten | Wand [cm] | Größe | ||||
vor | nach | vor | nach | Dämmung | Heizung | WF [m2] | Volumen [m3] | |
1600 Öl | 1000 | 2500 | 1900 | 18000 | 12000 | Ziegel, 30 | 65 | 180 |
3000 Öl | 3000 | 4000 | 10000 | 2000 | Ziegel, 36 | 160 | 400 | |
10000 | 6500 Holz | 4200 | 12000 | 4200 | Ziegel, 24 | 135 | 330 | |
3500 Öl | 2500 | 7000 | 7000 | 3000 | 1300 | Leichtbau, 38 | 252 | 1100 |
3000 | 1000 Gas | 2000 | 2000 | 20000 | 12000 | Beton, 30 | 200 | 530 |
51000 Strom | 12700 | 22000 | 15000 | Beton, 15 | 172 | |||
3000 Öl | 2700 | 32000 | Beton, 24 | 200 | 650 | |||
2000 Öl | 300 | 30000 | Beton, 24 | 120 | 270 | |||
6000 Gas | 3000 | 90000 | Beton, 24 | 270 | 700 | |||
1600 Gas | 1200 | 5000 | Ziegel, 30 | |||||
22500 Gas | 20800 | 5200 | 5050 | 22500 | HLZ, 36 | 150 | 820 |
"Stiftung Warentest" hatte 2007 an einem Einfamilienhaus, Baujahr 1973, 150 Quadratmeter, 3.650 Liter Heizölverbrauch/Jahr eine Untersuchung vorgenommen. Berechneter Ersparnispotentiale dank U-Wert-Berechnung folgender Unterschied bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von sog. "Energiesparmaßnahmen (zitiert nach Susanne Dohrn: "Spechte, Milben, Schimmelpilze", in: "Berliner Republik" 06/2008):
Maßnahme | Kosten EUR | Berechnete Ersparnis / Jahr EUR | Investitionslimit bei MNV (Mehrkosten-Nutzen-Verhältnis) 12 (12 x Jahresersparnis) EUR |
Überschuß / Fehlbetrag EUR |
Neue Heizung | 5.930 | 669,60 | 8.035,20 | 2.105,20 |
Fassade dämmen | 15.020 | 788,60 | 9.463,20 | -5.556,80 |
Neue Fenster | 10.500 | 133,90 | 1.606,80 | -8.893,20 |
© Altbausanierung | Bauideen | Blog | Sanierungskosten | Wohnen | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung | 7/2018