| Rohdichte | Kunststoffarten | 
| 0,9-1,0 | Polyethylen, Polybuten, Polypropylen, ungefüllter Kautschuk, Polyisobutylen, Polymethylbenzen | 
| 1,0-1,2 | Styrol-Polymerisate, normal gefüllter Weich- und Hartgummi, Cellulose-Äther, Polymethacrylate, Polycarbonat, ungefüllte Polyester- und Epoxidharze, Polyphenylenoxid, Polyamide | 
| 1,2-1,4 | Vulkanfiber, Celluloseester, Polyvinylester, PVC modifiziert und Weich-PVC, Phenolharze, Phenolharzpressstoffe mit organischen Füllmitteln, Polyterephthalate, Polyurethan | 
| 1,4-1,5 | PVC-U, Aminoplast-Formstoffe mit organischen Füllmitteln, Acetalharze | 
| 1,5-1,8 | Polyvinylidenchlorid, PVC nachchloriert, Chlorkautschuk, anorganisch gefüllte Formmassen, viele verstärkte Kunststoffe | 
| über 1,8 | Polytetrafluorethylen, Polytrifluorchlorethylen, Silicone | 
Weitere Nachweise:
Fällungsreaktion, Farbreaktion, Nachweis Ammoniak, Fällungsreaktion, Farbreaktion, Nachweis Ammoniak,
Rohdichte Kunststoffe,
Brennprobe Plaste,
Brennprobe Fasern,
Nachweisreaktionen organischer Verbindungen,
Elementaranalyse organischer Stoffe und Nachweis Mauersalze und Holzschutzmittel
Quelle:
Saechtling, H.; Kunststofftaschenbuch, 24. Ausf. Carl Hanser Verlag München 1989
 ©  Altbausanierung  |  Baulexikon  | Bauideen  | Download  | Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  3/2006   ![]()