ib-rauch.de

Altbausanierung  ::  Beratung  |  Bauphysik  |  Feuchteschutz  |  Konstruktion  |  Baubiologie  |  Impressum

7. Zusammenfassung von verschiedenen Schäden durch den Echten Hausschwamm

Die Vielfalt der einzelnen Schadensbereiche kann hier nicht aufgeführt werden. Es wird sich daher auf ausgewählte Bereiche beschränkt, die zusammenfassend beschrieben werden. Durch die relativ niedrige Beanspruchung an Feuchtigkeit kann dieser Pilz lange Zeit unbemerkt wachsen. Dazu breitet er sich vor allem im verdeckten Bereich aus, wie die Hohlräume in den Fehlböden der Holzbalkendecke oder hinter Wandverkleidungen. Nachfolgend werden Schwerpunkte zusammengefasst und diese kurz charakterisiert.

1. Schaden am Drempel und an den Balkenköpfen
Ursache: defekte Dacheindeckung, undichte Anschlüsse an der Giebelwand, fehlende oder defekte Dachentwässerung und anderes.
Schadensbild: Es erfolgt eine kurzzeitige intensive Befeuchtung und anschließend eine Trocknung über einen längeren Zeitraum. Mycel in den Mauerfugen des Drempels und Würfelbruch an der angrenzenden Dielen ist erkennbar. Erfolgt eine Freilegung der Dielung am Randbereich, so kann der Schaden relativ gut eingeschätzt werden. Die Ausbreitung erfolgt meist entlang am Drempel. Der Bewuchs in der Schüttung und unter der Dielung ist abhängig von der Durchfeuchtung. Meist ist dieser etwas geringer als am Drempel. Befallen sind die Deckenbalkenköpfe, Mauerlatte, Drempelstiele, Drempelpfette und die Sparrenfüße (in der Regel kaum beziehungsweise nur gering).

2. Schaden wegen mangelhafte oder fehlender Dampfbremse
Ursache: Die warme Raumluft gelangt durch Fugen in die kühlere Dachkonstruktion. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert aus. Es liegt eine lange kontinuierliche Feuchtebelastung vor.
Schadensbild: Da diese Bereiche speziell im Dachgeschoss durch Gipskartonbauplatten verkleidet sind, werden diese Schäden meist nicht erkannt. Erst bei einem Rück- oder Umbau werden diese Schäden festgestellt. Sind die Schäden sehr groß, so werden diese durch schwingende Decken, Bildung von Fruchtkörper an den Randbereichen, Pilzgeruch oder ähnliches festgestellt. In diesem Fall ist ein Umfangreicher Rückbau erforderlich.

3. Schaden an Balkenköpfen an der Außenwand
Ursache: Meist ist hier eine Wärmebrücke, schlagregen beanspruchte Wandflächen, eingesetzte Stahlträger als Fenstersturz, Gesimsbänder oder fehlende beziehungsweise defekte Dachentwässerung verantwortlich.
Schadensbild: Meist lokal auf den Balkenkopf begrenzt. Schädigung der Fußleiste, der vorderen Dielen, Mycel am Grenzbereich Wand und Schüttung, vorwiegend direkt unter den Dielen. Diese Schädigung kommt häufig vor.

4. Schäden nach Wasserleitungsschäden
Ursache: Undichte Heizungsrohre, Wasserschäden im Bad (Wanne, Waschmaschine, Dusche undä.)
Schadensbild: Bei diesen Schäden muss sofort und zügig mit entsprechenden Trocknungsgeräten oder durch Freilegung getrocknet werden. Meist dringen aber nur sehr kleine Wassermengen über einen langen Zeitraum ein. Die Schädigung wird erst sehr spät (oft nach 2 Jahren) erkannt. In diesem Fall kann bereits ein umfangreicher Deckenbereich befallen sein. Dieser Schaden ist erst mit der Freilegung feststellbar. Das Mycel breitet sich hier oft unter den Dielen und zwischen den Fußbodenplatten aus. Erfolgt eine lokale starke Befeuchtung, so siedeln sich vorwiegend Naßfäulepilze an.

5. Schäden an Holzbalkendecken durch Kondenswasserbildung
Ursachen: Durch unterschiedliche Temperaturen an Bauteilen und fehlende Entlüftung
Schadensbereiche: Deckendurchbrüche an Wasserleitung und Fallrohre sowie Steinholzfußböden in Bädern. Diese Schäden sind lokal und lassen sich relativ gut als potentielle Schadensbereiche zuordnen.

6. Schäden ohne erkennbare Ursache
Ursache: Es gibt verschiedene Möglichkeiten.
- Verschüttetes Wasser oder ständiges nasses wischen der Dielen oder ähnliches,
- Einbau nasser Hölzer und Schüttung,
- beim Errichten des Gebäudes waren starke Niederschläge vorhanden und das Holz wurde nur ungenügend getrocknet.
Schadensbereich: Diese Schäden sind mitten im Raum. Es ist kein Schaden erkennbar. Diese Schäden sind relativ klein und werden in der Regel nur durch Zufall festgestellt, wenn die Dielen geöffnet und die Schüttung entfernt wurde. Diese Schäden sind bei einer normalen Begutachtung nicht festzustellen. In der Regel hat der Pilz sein Wachstum eingestellt.

7. Überbaute Schäden
Ursache: Eine aus den Punkten 1 bis 6.
Schadensbereich: Vorhandene Altschäden werden bei einer Sanierung oder Umbau überbaut. Liegen nur kleiner Schädigungen vor, so werden diese gar nicht oder erst nach sehr langer Zeit festgestellt. Übersehene Altschäden werden gerade nach Wasserleitungsschäden zum Ausgangsherd eines neuen Befalls.


 ©  Bauratgeber  |  Download  |  Impressum  |  AGB/Datenschutz  | 10/2005  IB-Rauch