bauratgeber24.de
Bauratgeber24  |  Bauphysik  |  Feuchte Keller  |  Holzbau   |  Impressum

Schimmelpilzwachstum in Innenräumen: Ursachensuche und Bekämpfung

Einer Umfrage von Immowelt zufolge ist Schimmelpilz in 17 Prozent den Wohnungen der Befragten zu finden. Eine erschreckende Statistik, die dennoch von vielen Mietern und Hausbesitzern ignoriert wird. Viele von ihnen wissen entweder nicht, dass ihre Wohnung von Schimmelpilzen befallen wurde oder sie bekämpfen diese nicht. Dieser Artikel soll bei der Ursachensuche für einen Schimmelbefall sowie seiner Bekämpfung helfen.

Schimmel durch mangelhafte Lüftung
Schimmel an einem Betttuch, die Ursache ist jedoch eine
Baufeuchte. Auch andere Möbel hatten einen Schimmelbefall.
Das Haus wurde erst vor kurzer Zeit saniert.

Ursachen für Schimmelpilzwachstum

Schimmel im Schlafzimmer, Wohnzimmer, in der Küche oder im Bad - für das Wachstum dieses Problems gibt es keine Grenzen. Er taucht in vielen Haushalten auf - häufig bleibt er lange Zeit unbemerkt - und richtet langsam aber sich seinen Schaden an. Sowohl auf die Immobilie als auch ihre Bewohner.

Damit Schimmelpilze wachsen können, benötigen sie Feuchtigkeit und Nährstoffe. Letztere sind in Gebäuden ausreichend vorhanden. Folglich benötigen Schimmel nur noch eine ausreichen Feuchtigkeit dazu, um zu wachsen. Schimmelpilze wachsen vorwiegend in dem pH- und Temperaturbereich, welcher in der Wohnung üblich vorliegt. Sinkt die Temperatur, zum Beispiel auf unter 5 °C, so erfolgt so gut wie kein Wachstum. Daher wachsen an einer sehr kalten Außenwand im Winter kleine Schimmelpilze, dafür aber in der Übergangszeit. Auch bei einer kurzfristigen Feuchtezunahme, wie zum Beispiel nach dem Duschen, kommt es nicht sofort zu einer Schimmelpilzbildung. Bleibt dagegen die Feuchte eine längere Zeit konstant hoch, dann keimen die Schimmelsporen aus. Daher ist es notwendig, nach dem Duschen oder nach dem Kochen richtig zu lüften.

Abseits dieser Eigenschaften kommen bauliche sowie nutzungsbedingte Einflussgrößen hinzu, die ebenfalls das Schimmelpilzwachstum beeinflussen. Grundsätzlich kann Schimmel nur dann entstehen, wenn eine hohe Feuchtigkeit im Gebäude zu finden ist. Folgende Dinge können dafür verantwortlich sein:


Schimmel kommt überall vor, hier in einem tunesischen Hotel. Die Ursache ist eine mangelhafte Dachentwässerung.

Entgegen der allgemeinen Annahme ist es möglich, im Winter möglich, die Raumluft gut zu trocknen, wenn man richtig lüftet. Auch wenn die Außenluft feucht ist, also die relative Luftfeuchte um 80% beträgt, so ist die absolute Luftfeuchte niedrig. Wird diese kalte Luft erwärmt, so kann diese wieder viel Wasserdampf aufnehmen. Wenn Sie sich Ihr Hygrometer in der Wohnung ansehen, so werden Sie feststellen, dass die relative Luftfeuchte vor dem Lüften viel höher ist. Nach dem Lüften ist die relative Luftfeuchte geringer und ganz langsam steigt diese wieder an.

Befallsursachen ermitteln und Schimmelpilze bekämpfen

Die Ursache des typischen Schimmelpilzbefalls liegt im Bereich der Oberflächenfeuchte der befallenen Bauteile. Meistens sind das Wandflächen über dem Fußboden. Zunächst ist zu prüfen, warum und wie es zu einem hohen Feuchtegehalt kam. Im folgenden Bild wird ein Schaden durch Schimmelpilze in eine Wohnung gezeigt, wo einmal gar nicht gelüftet und zusätzlich die Wäsche getrocknet wurde.

Vielfach sind jedoch verschiedene Ursachen für eine Schimmelbildung verantwortlich. Es liegt nicht nur am Nutzungsverhalten der Bewohner. Viele der unterschiedlichen Ursachen und Problembereiche finden Sie auf dieser Webseite in den jeweiligen Artikeln.

Je nach Befallsursache kann der Raumnutzer einige Maßnahmen selbst durchführen. Gemeint ist lediglich ein kleiner Schimmelpilzbefall und auch nur dann, wenn der Raumnutzer nicht allergisch auf Schimmelpilze reagiert, ein geschwächtes Immunsystem besitzt oder an einer chronischen Erkrankung der Atemwege leidet. Bei größerem Befall druch Schimmelpilze ist es sinnvoll, die Sanierungsmaßnahmen durch eine qualifizierte Fachfirma durchführen zu lassen. Zu beachten ist, dass hier ein schnelles Handeln erforderlich ist. Es sind dann nicht nur viele Schimmelsporen an der Wandoberfläche, sondern auch in der Raumluft.

Kleiner Schimmelpilzbefall

Zur Beseitigung eines kleinen Schimmelpilzbefalls, einem oberflächlichen Befall zum Beispiel, wird kein Fachpersonal benötigt. Doch auch hier muss die Ursache zunächst erkannt werden. Wichtig ist es, staubarm zu arbeiten. Deshalb sollte man betroffene Stellen nie trocken abreiben. So würden sich diese Sporen zusätzlich im Raum ausbreiten. Von Schimmelpilz befallene Teile müssen Sie gründlich reinigen. Ist dies nicht möglich, so sollten Sie die betroffenen Teile entfernen.

Die Bekämpfung erfolgt wie folgt:

Auch bei kleinem Befall sollte Sie diese Schutzmaßnahmen beachten:

  1. Schwer zu reinigende Gegenstände wie Textilien oder Teppiche abdecken.
  2. Lebensmittel, Kinderspielzeug, Kleidung und Ähnliches vor der Sanierung entfernen.
  3. Bei der Schimmelsanierung sollten Haushaltshandschuhe getragen werden.
  4. Wenn Sie sehr allergisch reagieren, dann ist ein Atemschutz zu empfehlen.
  5. Die Kleidung sollte nach der Sanierung gewaschen werden.

Großer Schimmpilzbefall

Bei einem großen Befall sind Sofortmaßnahmen von Nöten, um eine Ausbreitung zu verhindern. Ein großer Schimmelpilzbefall ist dadurch zu erkennen, dass ein muffiger Geruch in der Wohnung auftreten kann. Dies muss jedoch nicht immer der Fall sein. Fühlen sich Bewohner über längere Zeit krank, zum Beispiel Atemwege und leichtes Augenbrennen, so ist ein Arzt aufzusuchen. Durch Test kann eine erhöhte Schimmelbelastung im Körper festgestellt werden. Bei großen Schimmelflächen an der Wand und auf Einrichtungsgegenständen sowie Textilien lassen sich die Ursachen leicht erkennen. Es gibt jedoch viele Fälle, wo keine optischen Merkmale erkennbar sind. In diesem Fall sollte Sie die Ursachenermittlung nicht nur anhand des obigen Ursachenbaums selbst durchführen, sondern die Ursachenermittlung einem Sachverständigen überlassen.

Umfangreicher Schimmelbefall in einer Wohnung.
Bei diesem Schimmelschaden liegt sowohl ein Nutzungsverhalten des Vormieters aber auch konstruktive Mängel vor.

Wenn Sie aus diversen Gründen nicht sofort mit der Schadensbeseitigung beginnen können, sollte Sie selbst einige Sofortmaßnahmen ergreifen. Zu diesen gehören:

Überlassen sie ab jetzt den Rest einem professionellen Team, welches sich mit der Schimmelsanierung auskennt und einen gefährlichen Pilzbefall effizient entfernen kann.


 ©  ib-rauch.de  |  Wir  |  AGB/Datenschutz   11/2014  IB-Rauch