Für die Benutzung müssen Sie Ihr Javascript aktivieren oder suchen Sie in der Linkliste unten.

In der Norm DIN 4109 sind Anforderungen an den Schallschutz mit dem Ziel festgelegt, Menschen in Aufenthaltsräumen vor unzumutbaren Belästigungen durch Schallübertragung zu schützen. Es kann nicht erwartet werden, dass Geräusche von außen oder aus benachbarten Räumen nicht mehr wahrgenommen werden. Es ergibt sich die Notwendigkeit einer gegenseitigen Rücksichtnahme durch Vermeidung unnötigen Lärms.
Im Zuge der Harmonisierung der nationalen Normen sind neue europäische Normen erschienen, zum Beispiel DIN EN 20140, DIN EN ISO 140 und 717, sowie DIN EN 12354). Danach sind die anwendungsrelevanten Eigenschaften von Bauteilen vom Systemanbieter durch entsprechende Nachweise zu bestätigen. Dies bedeutet: der Hersteller liefert einen Bausatz mit zugesicherten Systemeigenschaften, die die Austauschbarkeit von Komponenten weitgehend ausschließt. Künftig sind präzise Ausführungshinweise nicht mehr einer Norm, sondern den Hersteller/Systemanbieter zu entnehmen.

Der Schallrechner 1.7 (kostenloser Download oder als CD-ROM per E-Mail über info@wzi.de bestellen) von Wienerberger (www.wienerberger.de) zur Berechnung der Luftschalldämmung zwischen Räumen erlaubt dem Anwender, den Nachweis des Schallschutzes bereits auf Basis der avisierten Neuauflage der DIN 4109 und DIN EN 12354-1 zu führen. In das Programm "Schallschutz mit Ziegel - Version 1.7" wurden modifizierte Normenbezüge eingearbeitet. Es können Berechnungen der Luftschalldämmung von Wohnungs- und Flurtrennwänden, zweischaligen Haustrennwänden und Geschossdecken oder akustische Schwachstellen lokalisieren werden. Es erfolgt eine Berücksichtigung von ziegelspezifischen Bauteilanschlüssen (Stoßstellen). Die Software ist mit einer ziegelspezifischen Bauteildatenbank und einer umfangreichen Baustoffdatenbank (individuell erweiterbar) ausgestattet. Es können schnelle Variantenvergleiche ausgeführt und detaillierte Ergebnisse ausgedruckt werden.

 ©  www.ib-rauch.de  |  Impressum  |  AGB/Datenschutzerklärung  |  5/2002  IB-Rauch