Renovierung einer Wohnung oder eines Hauses ist ein großes Unterfangen, wie ist

richtige Dokumentation zur Erinnerung oder als Beweisgrundlage zu erstellen."> ib-rauch.de


Bauratgeber  ::  Haussanierung  |    Download  |  Bücher  |  Impressum  |  AGB/Datenschutz

So dokumentieren Sie Ihre Renovierung

Und warum Sie

s tun sollen

Renovierung einer Wohnung oder eines Hauses ist ein großes Unterfangen, was einige Zeit beansprucht. Damit

se Mühe sich lohnt und Sie Ihre Fortschritte bestmöglich verfolgen und festhalten können, kann es eine gute Idee sein, ein Fotoalbum zu erstellen, welches

einzelnen Schritte Ihrer Renovierung festhält. So ein Fotoalbum erstellen ist ganz leicht und geht ohne Weiteres online. Und es ist mehr als nur eine schöne Erinnerung an Ihre Renovierung. Auch rechtlich können Sie sich absichern, indem Sie ein Fotoalbum erstellen vom Haus und der Renovierung. Lesen Sie hier weiter, wenn Sie wissen möchten, welche Gründe es gibt, ein Fotoalbum Ihrer Renovierung zu erstellen und wie Sie dabei am Besten vorgehen.

Fachwerkhaus
Gerade bei Fachwerkgebäude ist bei einer Renovierung eine Fotodokumentation der einzelnen Bauabschnitte sehr wichtig.

Fortschritte Ihrer Arbeit festhalten

Der erste und wohl wichtigste Grund für eine bildliche Dokumentation Ihrer Arbeit ist

eigene Motivation. Sich Meilensteine zu setzen und

se zu erreichen, kann

Arbeitsmoral steigern und Ihnen Auftrieb verleihen - auch wenn es mal einen nicht so guten Tag gibt. glaubt man, man käme einfach nicht weiter. An solchen Tagen gibt es nichts Schöneres, als sich nach getaner Arbeit einfach mal anzuschauen, was man bisher bereits alles geleistet hat. Und

s geht natürlich am Besten, wenn

einzelnen Fortschritte genauestens mit Vorher-Nachher-Bildern dokumentiert und festgehalten werden.

Mängel auf Fotos geordnet festhalten

Doch es gibt auch praktische und gar rechtliche Gründe, warum Sie ein Fotoalbum erstellen sollten. Denn bei einer Renovierung werden Sie sicher hier und da auch auf Mängel stoßen. Und

se müssen unbedingt dokumentiert werden, damit Sie Ihnen hinterher nicht ins eigene Fleisch schneiden. Machen Sie lieber einige Bilder zu viel, um sich später gegen Unwahrheiten oder Halbwissen abzusichern. Wenn Sie selbst Wohnungs- oder Hausbesitzer sind, sollten Sie sich im Vorfeld schon gründlich damit befasst haben, welche Rechte und Pflichten Sie im Zuge einer Renovierung haben. Wer sein Heim stattdessen mietet und dennoch selbst renovieren möchte, der findet unter

sem Link viele weitere Informationen über

rechtlichen Grundlagen und Risiken einer Renovierung.

Fotoalbum erstellen und langfristig profitieren

Ob für

eigene Motivation oder aus rechtlicher Absicherung: Ein Fotoalbum erstellen ist schnell gemacht und kann Ihnen auch nach der Renovierung noch einiges an Vorteilen bringen. Auch wer später einmal daran denkt, zu verkaufen, wird sich später noch sehr über ein klug angelegtes Fotoalbum der Renovierung freuen. Doch worauf sollten Sie bei Ihren Renovierungs-Bildern besonders achten?

Details sind wichtig für eine gelungene Dokumentation Ihrer Renovierung

Der Teufel steckt im Detail. Und das gute Foto ebenfalls. Bei einer Renovierung möchten Sie sowohl kleinste Details festhalten, als auch Bilder schießen,

den Gesamtzustand eines Raumes zeigen. Achten Sie auf Vielseitigkeit und gute Lichtverhältnisse. Mängel sollten immer mit Datum fotografiert werden und möglichst aus verschiedenen Blickwinkeln. Indem Sie ein Fotoalbum erstellen, können Sie außerdem Text und weitere Details hinzufügen und das Ganze so zu einer kompakten und vollständigen Dokumentation Ihrer Renovation machen. Und genau das ist es, was Sie in jedem Fall erreichen möchten. Denn egal, ob rechtlicher Grund oder einfach als Erinnerung für Sie selbst: Je genauer und vollständiger das Album, desto besser kann

ses später genutzt werden.

Zum Beispiel haben

Handwerker eine Gewährleistungsfrist für private Bauherren über fünf Jahre (Regelungen eines BGB-Vertrags) für

Qualität und Funktionsweise ihrer Leistung zu geben. Sind mehrere Handwerksbetriebe am Bauwerk tätig, so kann das dann zusätzlich noch zu einem Streitpunkt bei einem Bauschaden zwischen

sen Unternehmen führen.

Schuld wird dann hin und her geschoben. Daher sind auch

Rechnungen und eventuell

Leistungsverzeichnisse als Dokumentation aufzubewahren.
Aber auch beim späteren Verkauf kann eindeutig mit der Bilddokumentation nachgewiesen werden, welche Sanierungsarbeiten tatsächlich durchgeführt worden. So kann man zum Beispiel nicht erkennen, ob unter einem schönen Parkettfußboden

Holzbalkendecke tatsächlich erneuert bzw. fachgerecht saniert wurde.

MaxiAd.de

 ©  Altbausanierung  |  Bauideen  |  Sanierungskosten  |  Reisen  |  Impressum  |  5/2013  IB-Rauch