Altbauten besitzen oft den Charme historischer Holzfenster, die in vielen Fällen ein Merkmal des Gebäudes sind. Doch im Laufe der Jahre können diese Fenster ihre Funktionalität verlieren. Dann stellt sich die Frage: Sollte man die Fenster restaurieren oder besser austauschen? In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie diese Entscheidung treffen und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Optionen bieten.
Holzfenster sind funktional, aber auch ein ästhetisches Highlight vieler Altbauten. Wenn die Fensterrahmen und das Holz noch stabil sind, kann eine Restaurierung eine gute Wahl sein. Hierbei wird das Holz aufbereitet, Risse repariert und alte Anstriche entfernt. Nach der gründlichen Reinigung und Reparatur wird das Fenster neu gestrichen oder lasiert. Das bringt nicht nur das ursprüngliche Aussehen zurück, sondern schützt das Holz auch vor Witterungseinflüssen.
Ein ähnlicher Ansatz gilt auch bei der Badsanierung in Altbauten. Hier sollten ebenfalls wertvolle Elemente wie die alten Fliesen oder Badezimmertüren nicht einfach entfernt, sondern wenn möglich restauriert werden, um den historischen Charme zu bewahren, während moderne Anforderungen wie Wasser- und Wärmedämmung berücksichtigt werden.
In einigen Fällen ist eine Restaurierung der Holzfenster nicht mehr möglich oder sinnvoll. Besonders bei starken Schäden an den Fensterrahmen oder bei Fenstern, die keine ausreichende Wärmedämmung mehr bieten, kann ein Austausch die sinnvollere Lösung sein. Denn moderne Fenster bieten nicht nur eine höhere Energieeffizienz, sondern auch eine wesentlich geringere Wartung.
Wenn die Fenster noch stabil sind und nur kosmetische Mängel aufweisen, ist die Restaurierung eine gute Option. Daher lohnt es sich, den Zustand der Fensterrahmen erst einmal zu prüfen. Wenn das Holz nicht zu stark verwittert ist und keine strukturellen Schäden aufweist, kann eine Renovierung die bessere Lösung sein.
Der Austausch von Fenstern wird notwendig, wenn die bestehenden Fenster:
Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie die Option der Restaurierung in Betracht ziehen und gleichzeitig den langfristigen Nutzen eines Austauschs abwägen. Ob Sie Ihre Holzfenster im Altbau restaurieren oder austauschen sollten, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Zustand der Fenster, Ihre Budgetvorstellungen und der Wunsch nach höherer Energieeffizienz. Zögern Sie nicht, sich professionelle Hilfe zur Seite zu holen. Ein Experte kann Sie optimal über die baulichen Struktur Ihres Hauses informieren und fachkundig beraten.
© Altbausanierung | Bauideen | Sanierungskosten | Sydora | Impressum | AGB/Datenschutzerklärung | 5/2025