ib-rauch.de

Altbausanierung ::  Beratung  |  Bauphysik  |  Feuchteschutz | Konstruktion  |  Baubiologie  |  Impressum

Beurteilung, ob eine Schimmepilzbildung erfolgt

Eingebene Klimawerte:

Die Temperatur Raumluft: ºC
Die mittlere Raumtemperatur: ºC
Die Oberflächentemperatur: ºC
Die relative Luftfeuchte der Raumluft: Prozent
Die Materialgruppe: I/II

Die Beurteilung einer möglichen Schimmelbildung erfolgt auf der Grundlage der eingegebenen Klimawerte.

Diese Einschätzung stellt einen ungünsten Fall dar, da sich das Raumklima ständig ändert und nur selten über längere Zeit gleich bleibt.
Eine Entstehung von Schimmel hat verschiedene Ursachen, welche mit diesem Tool nicht alle erfasst werden. Daher können diese Einschätzungen nur als Orientierung dienen und sind unverbindlich.

*)Anmerkung: Bei einem ständigen kurzfristigen hohen Anstieg (ca. bis 2 Std.) der relativen Luftfeuchtigkeit geht man von einer geringen Sporenauskeimung aus, wie z. B. nach dem Duschen und einer folgenden ausreichenden Lüftung. Dagegen führt ein Intervall von ca. ab 3 Std. zu einer Sporenauskeimung.

Achtung: Beim Auftreten von größeren Schimmelflächen oder einer hohen Schimmelgefährdung sollte ein Fachmann zur genauen Bestimmung der Ursachen hinzugezogen werden. Sanierungsmaßnahmen finden Sie im Buch Schimmelpilze in Wohngebäuden.

Eine möglichen Schimmelpilzbildung und ihre Beseitigung werden im Handbuch "Schimmelpilze in Wohngebäuden" ISBN 978-3-00-020727-3 erläutert.


 ©  Bauratgeber  |  Download  |  Impressum  |  AGB/Datenschutz   | 10/2005  IB-Rauch