 |
 |
 |
 |
Die Schimmelpilzbildung an der gesamten Außenwand ist auf eine ungenügende Lüftung zurück zuführen. Die gleichen Wände in den anderen Wohnungen sind frei von Schimmel. |
Durchfeuchtete Kellerwände. Hier hat man die Terrasse falsch ausgebildet, so dass in das Mauerwerk Niederschlag eindringen konnte. Der Gipsputz im Kellerraum bildet eine gute Grundlage für Schimmelpilzbildung |
Durchfeuchtete Tapete und Wände nach einem Wasserleitungsschaden. Unbewohnt, nach ca. 8 Monaten |
Durchfeuchtete Tapete und Wände nach einem Wasserleitungsschaden, unbewohnt, nach ca. 8 Monaten |
 |
 |
 |
 |
Der Fruchtkörper des E. Hausschwammes
ist mit Schimmelpilz überzogen, da eine hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden war. |
Schimmelpilzbildung zwischen einem Küchenschrank und der Aussenwand. |
Fehlender Außenputz bildet eine gute Grundlage für die Schimmelpilzbildung. (Siehe Nebenbild) |
Hinter einer Holzverkleidung an der Außenwand konnte sich intensiv Schimmelpilz bilden. Dies war teilweise mit Wärmeisolierung versehen. Der Putz mußte entfernt werden. |
 |
 |
 |
 |
Hinter einer Holzverkleidung an der Außenwandkonnte sich intensiv Schimmelpilz bilden. Der Putz mußte entfernt werden. |
Das Fensterbrett verhindert den warmen Luftstrom. An der Fensterlaibung kann
sich so Kondensat bilden und eine Schimmelpilzbildung begünstigen. |
Nach einem Wasserleitungsschaden in einer unbewohnten Wohnung wurde nicht gelüftet und getrocknet. Auf der gesamten Tapete in der Wohnung bildete sich nach 1,5 Monaten Schimmelpilzflecke. |
Durch die hohe Raumfeuchtigkeit und die vielen Pflanzen bildet sich an der Fensterlaibung Kondensat mit intensiver Schimmelpilzbildung. |
 |
 |
 |
 |
Neben eine Mauerdurchfeuchtung (Niederschlag) von außen ist dieser Schimmel eine Ursache von zu hoher Raumluftfeuchtigkeit (75%) und fehlender Heizung! |
Über den Fensterbrett kann die Fensterlichte nicht ausreichend erwärmt werden. Es bildet sich Kondensat und Schimmelpilz. |
Innenwand zum Treppenhausflur im Erdgeschoß. Hier zeigt sich eine Wärmebrücke zum kalten Treppenhaus. |
Hier wird die Wärmebrücke an den Maueranschlußbereichen der neuen Fenster deutlich. 8 cm Mauerwerk gegenüber der 48er Außenwand. |
 |
 |
 |
 |
Durch den langen Leerstand und der folgenden Baufeuchte wurde die Raufasertapete über dem Fußboden zum Teil vollständig abgebaut. |
Verschimmelte Gipsplatten in einem Keller, der für Wohnzwecke ausgebaut wurde. |
Schimmelpilze an Kunststoffstuhle (Lehne)links, rechts ein anderes Fabrikat, gleiches Alter und gleiche klimatischen Bedingungen. |
Dieser Schimmelschaden wird durch eine geometrische Wärmbrücke und durch falsches Lüften (angekippte Balkontür) verursacht. |